
Man unterscheidet die Schüßler Salze in 12 Funktionsmittel und 15 Ergänzungsmittel.
Die Funktionsmittel kommen im gesunden Pferdekörper in ausreichender Form vor.
Funktionsmittel
Calcium fluoratum D12 (Calciumfluorid)
Ist zuständig für einen gesunden Zahnschmelz und Knochen- und Sehnenaufbau des Pferdes. Unterstützend wirkt es auf Bindegewebe, Haut und Gelenke.
Calcium phosphoricum D6 (Calciumphosphat)
Fördert die Gesundheit von Knochen und Zähnen.
Ferrum phosphoricum D12 (Eisenphosphat)
Dieses Mineral findet sich in den Körperzellen und den Roten Blutkörperchen. Es ist insofern zuständig für ein gesundes Immunsystem.
Kalium chloratum D6 (Kaliumchlorid)
Auch dieses Mineral kommt in den Zellen und Roten Blutkörperchen vor. Es soll positiv auf die Schleimhäute des Pferdes wirken.
Kalium phosphoricum D6 (Kaliumphosphat)
Befindet sich im Pferdekörper in den Muskeln, in Nerven und Gehirn. Es soll eine besonders positive Wirkung auf die Nerven haben und wird häufig bei nervösen Pferden angewendet.
Kalium sulfuricum D6 (Kaliumsulfat)
Kommt in der Haut und den Schleimhäuten des Pferdes vor. Soll sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken.
Magnesium phosphoricum D6 (Magnesiumphosphat)
Vorkommen in Knochen, Muskeln, Nerven, rote Blutkörperchen, Schilddrüse und Leber. Positive Wirkung auf die Muskeln.
Natrium chloratum D6 (Natriumchlorid - Kochsalz)
Das bekannte Kochsalz - wichtig für den Flüssigkeitshaushalt des Pferdes. Deshalb werden auch Lecksteine verwendet.
Natrium phosphoricum D6 (Natriumphosphat)
Vorkommen in Gehirn, Nerven, Muskeln, Bindegewebe und rote Blutkörperchen. Ebenfalls zuständig für den Stoffwechsel.
Natrium sulfuricum D6 (Natriumsulfat)
Das sogenannte Glaubersalz. Dient der Entschlackung.
Silicea D12 (Kieselsäure)
Fördert ein gesundes Bindegewebe.
Calcium sulfuricum D6 (Calciumsulfat)
Kommt in Knorpel, Leber und Galle vor und fördert gesunde Gelenke.
↑ Zum Seitenanfang ↑
Ist zuständig für einen gesunden Zahnschmelz und Knochen- und Sehnenaufbau des Pferdes. Unterstützend wirkt es auf Bindegewebe, Haut und Gelenke.
Calcium phosphoricum D6 (Calciumphosphat)
Fördert die Gesundheit von Knochen und Zähnen.
Ferrum phosphoricum D12 (Eisenphosphat)
Dieses Mineral findet sich in den Körperzellen und den Roten Blutkörperchen. Es ist insofern zuständig für ein gesundes Immunsystem.
Kalium chloratum D6 (Kaliumchlorid)
Auch dieses Mineral kommt in den Zellen und Roten Blutkörperchen vor. Es soll positiv auf die Schleimhäute des Pferdes wirken.
Kalium phosphoricum D6 (Kaliumphosphat)
Befindet sich im Pferdekörper in den Muskeln, in Nerven und Gehirn. Es soll eine besonders positive Wirkung auf die Nerven haben und wird häufig bei nervösen Pferden angewendet.
Kalium sulfuricum D6 (Kaliumsulfat)
Kommt in der Haut und den Schleimhäuten des Pferdes vor. Soll sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken.
Magnesium phosphoricum D6 (Magnesiumphosphat)
Vorkommen in Knochen, Muskeln, Nerven, rote Blutkörperchen, Schilddrüse und Leber. Positive Wirkung auf die Muskeln.
Natrium chloratum D6 (Natriumchlorid - Kochsalz)
Das bekannte Kochsalz - wichtig für den Flüssigkeitshaushalt des Pferdes. Deshalb werden auch Lecksteine verwendet.
Natrium phosphoricum D6 (Natriumphosphat)
Vorkommen in Gehirn, Nerven, Muskeln, Bindegewebe und rote Blutkörperchen. Ebenfalls zuständig für den Stoffwechsel.
Natrium sulfuricum D6 (Natriumsulfat)
Das sogenannte Glaubersalz. Dient der Entschlackung.
Silicea D12 (Kieselsäure)
Fördert ein gesundes Bindegewebe.
Calcium sulfuricum D6 (Calciumsulfat)
Kommt in Knorpel, Leber und Galle vor und fördert gesunde Gelenke.
15 Ergänzungsmittel
Dazu kommen die 15 Ergänzungsmittel, welche heute immer mehr Anwendung finden. Diese Mineralien wurden erst weit nach den Lebzeiten Schüßlers als Bestandteil des Körpers von Lebewesen entdeckt. Meist können Probleme im Pferdekörper jedoch schon durch die Funktionsmittel behoben oder verringert werden. Die Ergänzungsmittel wirken eher unterstützend.
Kalium arsenicosum D6 (Kaliumarsenit)
Unterstützend für die Bereiche: Haut und Wohlbefinden
Kalium bromatum D6 (Kaliumbromid)
Für das Nervensystem
Kalium jodatum D6 (Kaliumjodid)
Stoffwechsel und Psyche des Pferdes
Lithium chloratum D6 (Lithiumchlorid)
Stoffwechsel
Manganum sulfuricum D6 (Mangansulfat)
Nervensystem und Blutbildung
Calcium sulfuratum D6 (Kalziumsulfid)
Entgiftung, Stoffwechsel
Cuprum arsenicosum D6 (Kupferarsenit)
Nervensystem, Verdauung
Kalium-Aluminium sulfuricum D6 (Alaun)
Haut und Muskeln
Zincum chloratum D6 (Zinkchlorid)
Immunsystem, Wundheilung, Stoffwechsel
Calcium carbonicum D6 (Kalziumkarbonat)
Stoffwechsel, Haut
Natrium bicarbonicum D6 (Natriumbikarbonat)
Stoffwechsel
Arsenum jodatum D6 (Arsentrijodid)
Stoffwechsel
Aurum Chloratum Natronatum D6 (Aurum)
Wirkt vor allem auf Herz
Selenium D6 (Selen)
Stoffwechsel, Zellschutz
Kalium bichromicum D12 (Kaliumdichromat)
Stoffwechsel.
Wie sicherlich bemerkt, nehmen die meisten Ergänzungsmittel unterstützend Einfluss auf den Stoffwechsel.
Autor: Alexandra Koch